Schlafanalyse - HNO | Peter & Werner

Schnarchen ist nicht immer harmlos....

 

...wenn es mit vermehrten Atempausen, nächtlichem Sauerstoffmangel und Herzrasen einher geht.


Man spricht dann von einer schlafbezogenen Atemstörung oder einem Schlaf-Apnoe-Syndrom.


In diesem Fall kann das Schnarchen ein wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie etwa Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall sein.

 

 

Wir

  • beurteilen die Anatomie der oberen Atemwege auf mögliche Ursachen
  • führen eine ambulante Schlafdiagnostik (Polygraphie) als Schlafapnoe-screening durch
  • veranlassen gegebenenfalls einen Aufenthalt im Schlaflabor
  • kontrollieren den Therapieerfolg bei Patienten mit Schlaf- (CPAP-) Maskentherapie

 

Nach oben Standard Ansicht